Produktmarketing ist eines der wichtigsten Konzepte zur Kontrolle im Handel und Verkauf. Ohne konsistente Kunden, die Produkte und Dienstleistungen kaufen, wird kein Unternehmen im heutigen globalen Wettbewerb bestehen. Heutzutage ist "Produktmarketing" ein eher breiter Begriff, der sich auf verschiedene Konzepte, Ansätze und Strategien bezieht.
Relativ neu ist das Konzept des Feed-Marketings. Das Ziel eines erfolgreichen Feed-Marketings ist die Präsenz und Auffindbarkeit von Produkten auf den richtigen Produkt- und Preisvergleichswebseiten (wie Beslist.nl), Affiliate-Netzwerken (wie Daisycon) und der Verkauf über andere Vertriebskanäle (wie Amazon). Feed-Marketing ist auch eine großartige Strategie für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Im ursprünglichen Sinne bezieht sich der Begriff Feed Marketing auf die Integration von Webshops mit verschiedenen Produkt- und Preisvergleichswebseiten. Dies geschieht durch Verwendung spezifischer Datendateien (Feeds), die alle relevanten Produktinformationen (Beschreibung, Preis, Bilder, Lager usw.) enthalten. Eine erweiterte Integration von Online-Shops mit Vertriebskanälen erfolgt über eine API auf beiden Seiten.
Affiliate-Marketing
Ein Teil des Feed-Marketings ist das Affiliate-Marketing, das sich auf die Integration von Webshops mit Affiliate-Netzwerken bezieht. Affiliate-Marketing ist eine Marketingstrategie, die (meist) informative Websites mit Online-Shops verbindet. Eine informative Website kann beispielsweise ein persönlicher Blog oder eine Website mit Informationen zu einem bestimmten Thema sein. Diese Websites bewerben gerne Produkte, die für die Zielgruppe dieser spezifischen Website relevant sind. Auf diese Weise ist es möglich, eine ausgewählte Zielgruppe zu bewerben und auf diese Weise zusätzliche Besucher und Kunden in Ihren Online-Shop zu locken. Wenn Sie beispielsweise Campingartikel, Reiseführer und Karten verkaufen, ist es ratsam, Ihre Produkte auf einer Website für Reisende und Liebhaber aktiver Ferien zu bewerben. Für die informative Website ist die Werbung für Ihr Produkt wieder interessant, um Einkommen zu generieren.
Feed-Marketing ist ein effektiver Weg zu folgenden Zielen:
- Verbessern Sie die Auffindbarkeit des Webshops und der Produkte in Suchmaschinen.
- Kostengünstige Namenserkennung
- Erzielen Sie einen höheren durchschnittlichen Bestellwert
- Gewinnen Sie neue Kunden
Warum Feed-Marketing?
Die Verbraucher von heute kaufen in einer Vielzahl von Online-Marktplätzen. Die wichtigsten sind Produkt- und Preisvergleichs-Websites, Affiliate-Netzwerke und Vertriebskanäle. 40 % der Online-Besucher besuchen diese Online-Marktplätze regelmäßig. Die Online-Händler, die Feed-Marketing nicht nutzen, verpassen daher einen Großteil ihres Online-Umsatzes.
Durch Feed- und Affiliate-Marketing ist eine signifikante Verbesserung der organischen Suchergebnisse möglich, und es besteht eine größere Chance, neue Kunden zu gewinnen.
Kosten Feed-Marketing
Lassen Sie uns kurz die Grundsätze der Ausgaben für bezahlte Werbung (Cost-per-Click, CPC) und Feed-Marketing hervorheben. CPC ist ein Internet-Werbemodell, mit dem mehr Zugriffe auf einen Webstore generiert werden, bei dem Werbetreibende den Besitzer der Website bezahlen, wenn auf eine Anzeige geklickt wird.
Feed-Marketing ist eine Strategie, um Ihre Produkte in Produkt- und Preisvergleichswebsites, Affiliate-Netzwerken und Vertriebskanälen zu bewerben und Suchmaschinenergebnisse zu verbessern. In diesem Fall bezahlen Sie den Aufwand, um die langfristigen Ziele zu erreichen.
Generell können wir sagen, dass CPC-Werbung kurzfristig eine gute Strategie für schnelle Ergebnisse sein kann, auch wenn dies oft mit höheren Kosten verbunden ist.
Komplikationen beim Feed-Marketing
Während die meisten Händler beginnen, die Bedeutung von Feed-Marketing zu verstehen, ist es manchmal eine Herausforderung, ihre Web-Shops mit den verschiedenen Plattformen zu verbinden, weil jede Plattform eine spezifische Art der Implementierung hat. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass die Produktfeeds einen guten ROI und einen positiven Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung haben.
Während das Feed-Marketing hervorragende Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung bietet, verfügen viele kleine und mittlere Einzelhändler nicht über die erforderlichen IT-Kenntnisse und Ressourcen, um die technische Komplexität und die zeitraubenden Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Feed-Marketing zu überwachen. Bis vor Kurzem hatten nur die größten Webshops (Beispiel: Twinkle 100) die Möglichkeit, eine gute Feed-Marketing-Strategie zu entwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Kleine und mittlere Webshops kämpfen mit den Problemen und haben oft folgende "Lösungen":
- Sie verwenden Sie Feed-Marketing überhaupt nicht.
- Sie erstellen einen Produktfeed manuell, geben jedoch veraltete Informationen an die Vertriebskanäle weiter.
- Sie beauftragen einen Entwickler oder eine Agentur, um den Produkt-Feed zu erstellen. Damit sind oft hohe Kosten verbunden und es ist eine zeitaufwendige Aufgabe.
Wenn dies für Sie erkennbar ist, suchen Sie wahrscheinlich auch nach einem guten Werkzeug, um eine effektive Feed-Marketing-Strategie aufzubauen!
Koongo als effektives Feed-Marketing-Tool
Koongo ist ein Feed-Marketing-Tool, das die Integration von Webshops mit mehr als 500 Produkt- und Preisvergleichsseiten, Affiliate-Netzwerken und Vertriebskanälen in 40 Ländern rationalisieren kann.
- Automatisieren Sie die Generierung von Produktfeeds so, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind
Einstellungen CCV Shop
Wenn Sie den Link zu Koongo verwenden möchten, müssen Sie die API-Daten im Wartungstool nachschlagen. Sie finden diese Informationen über: ''Start > Mein Webshop > Einstellungen > Allgemein > API-Einstellungen''.
Klicken Sie hier auf den Button "New API Key", um einen API Key zu erstellen. Sie müssen ihm einen Namen geben, zum Beispiel "Koongo". Belassen Sie den API-Schlüssel und das API-Geheimnis so, wie sie sind. Sie müssen keine Änderungen am Tab "WebHook-Rechte" vornehmen. Klicken Sie dann auf "Anwenden".
Einstellungen Koongo
Sie müssen auch eine Reihe von Aktionen in der Nähe von Koongo durchführen. Unten ist ein Schritt-für-Schritt-Plan für das, was Sie tun müssen.
- Registriere dich bei Koongo. Dies kann über die Website www.my.koongo.com erfolgen. Klicken Sie auf "Anmelden".
- Fügen Sie Ihren Webshop hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche "Neuen Shop erstellen" klicken. Dann müssen Sie auf "Plattform wählen" auf CCV Shop klicken. Dann müssen Sie drei Felder ausfüllen:
1. Ihre sichere Domain. Sie erhalten diese aus dem Wartungstool des CCV Shops über: ''Startpunkt > Mein Webshop > Einstellungen > Allgemein > Domains".
2. Der API-Schlüssel. Sie haben diesen in Kapitel 2 angelegt. Sie erhalten diesen aus dem Wartungstool von CCV Shop über: ''Startpunkt > Mein Webshop > Einstellungen > Allgemein > API-Einstellungen''. Kopieren Sie diesen und fügen ihn ein.
3. Das API-Geheimnis. Sie haben dies in Kapitel 2 angelegt. Sie erhalten diese aus dem Wartungstool von CCV Shop über: '' Startpunkt> Mein Webshop> Einstellungen> Allgemein> API-Einstellungen ''. Bitte kopieren und einfügen.
Klicken Sie dann auf "Projekt hinzufügen".
4. Dann können Sie festlegen, in welchen Ländern Sie aktiv sein möchten.
5. Schließlich können Sie selbst entscheiden, auf welchen Vergleichsseiten Ihre Produkte angezeigt werden. Zum Beispiel auf bol.com oder beslist.nl. Wählen Sie eine gewünschte Partei (Kanal) und geben Sie bei "Typ" an, dass es sich um die Produkte handelt, und wählen Sie "Format" für die korrekte Lieferung wie CSV. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Format Sie wählen sollten, wenden Sie sich bitte an Koongo. Sie wissen, welche Wahl Sie hier treffen müssen.
6. Ihr Link ist nun bereit und Ihre Produkte sind auf den von Ihnen ausgewählten Vergleichsseiten sichtbar.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.