Es kann ziemlich schwierig sein, Ihren Webshop gut in Suchmaschinen zu finden. Die bekanntesten Suchmaschinen sind Google, Yahoo! und Bing. Diese drei Engines werden in über 95 % der Suchanfragen verwendet.
Lesen Sie die folgenden Tipps, um das Ranking der Suchergebnisse in Ihrem Webshop zu erhöhen.
Ein gut gewählter Domainname wirkt sich positiv aus. Wenn Sie zum Beispiel Winterreifen auf dem deutschen Markt verkaufen, ist ein Domainname wie www.winterreifen.de natürlich eine sehr gute Wahl. Die Erweiterung ist ebenfalls wichtig. Wenn Ihre Verkaufsanstrengungen auch auf den belgischen Markt ausgerichtet sind, ist die Domain .be eine Überlegung wert. Wenn Sie auf den europäischen Markt zugreifen möchten, sind Erweiterungen wie .nl, .eu, .fr oder .com ebenfalls wichtig.
Für Seiten, Kategorien und Produkte können Sie einen SEO-Alias eingeben, der sich ebenfalls positiv auswirkt (wie der Domainname). Zum Beispiel, www.winterreifen.de/vredestein/ wäre eine gute Kategorie für einen SEO-Alias.
Linkbuilding ist wichtig. Beachten Sie, dass ein Link auf einer Website mit hohem Datenaufkommen effektiver ist als mehrere Links auf mehreren Websites mit wenig Datenverkehr.
Sie können Ihre Produkte in die Google-Produktsuche (Google Shopping, auch bekannt als Google-Produktsuche) aufnehmen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.