Mit können Sie Rabatte einstellen, die nur in bestimmten Situationen gelten. Diese Art der Rabattvergabe ist sehr flexibel und wird sichtbar, wenn sich die Produkte im Warenkorb befinden. Ob Sie jeden Tag ein spritziges Tagesangebot machen wollen oder eine lustige Aktion von 6 und 3 zahlen, alles ist möglich! Wenn man viele Regeln aufstellt, kann man zwar mächtige Rabatte setzen, aber man verliert leicht den Überblick. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und testen Sie die Regeln gründlich.
Schritt-für-Schritt-Plan
1. Aktivieren Sie die Einkaufswagen-Rabatt-App
2. Rabattregel hinzufügen, ändern oder löschen
3. Rabattregel einstellen: Allgemein
4. Rabattregel einstellen: Rabatt
5. Rabattregel einstellen: Bedingungen
6. Rabattregel einstellen: Ausschlüsse
7. Vorrangregel
1. Aktivieren Sie die Einkaufswagen-Rabatt-App
Die App "Warenkorb-Rabatt" kann im Appstore unter der Kategorie "Marketing" installiert werden.
2: Rabattregel hinzufügen, ändern oder löschen
Legen Sie den Warenkorb-Rabatt auf Basis von Rabattregeln fest. Jede Regel ist eine Möglichkeit, einen Rabatt zu gewähren. Es können mehrere Leitungen gleichzeitig aktiv sein.
Sie können die Warenkorb-Rabatt-App unter Startup > Mein Webshop > Warenkorb-Rabatt aufrufen.
Wenn Sie auf diese Seite gehen, sehen Sie eine Übersicht über alle eingestellten Regeln. Wenn Sie noch keine Regeln festgelegt haben, sehen Sie eine zusätzliche Schaltfläche zur Eingabe einer Rabattlinie.
Wenn Sie eine neue Regel hinzufügen möchten, klicken Sie auf: Rabattregel hinzufügen.
Wenn Sie eine bestehende Regel bearbeiten oder löschen möchten, können Sie auf die drei blauen Punkte klicken. Sie können wählen: Rabattregel ändern und Rabattregel entfernen.
3: Rabattregel einstellen: Allgemein
Aktiv:
So können Sie entscheiden, ob der Rabatt in Ihrem Shop gilt oder nicht. Wenn eine Regel aktiv ist und in das unten angegebene Datum fällt, wird sie angewendet.
Regelname:
Der Name für die Rabattlinie. Dies ist im Warenkorb und auf der Kassenseite sichtbar.
Beschreibung:
Die interne Beschreibung für die Rabattlinie. Dies ist für die Kunden nicht sichtbar.
Startdatum / Enddatum:
Diese Option ist optional. Wenn Sie kein Start- oder Enddatum festlegen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Mit dem Startdatum legen Sie fest, wann der Rabatt beginnt, mit dem Enddatum legen Sie logischerweise fest, wann der Rabatt enden soll.
Wenn die aktive Schaltfläche auf AUS steht, ist der Rabatt nicht aktiv, auch wenn er innerhalb des Start- und Enddatums liegt. Wenn das Enddatum abgelaufen ist, wird die Rabattregel nicht entfernt, sondern deaktiviert. Auf diese Weise haben Sie immer den Überblick, welche Rabattregeln Sie in der Vergangenheit erstellt haben. Außerdem können Sie das Startdatum und das Enddatum später ändern, um die Regel wieder zu aktivieren.
Vorrangig:
Für jede Bestellung kann nur eine Rabattregel gelten. Sie können priorisieren, wann welche Regel gilt. Dies kann auf der Grundlage des höchsten oder niedrigsten Wertes erfolgen.
4: Rabattregel einstellen: Rabatt
Hier können Sie einstellen, welchen Rabatt und wie viel Rabatt Sie gewähren möchten. Im Folgenden werden die Optionen erläutert:
Rabatt berechnen über
Hier können Sie wählen, ob Sie einen Rabatt auf den Warenkorb oder auf die Versandkosten geben möchten.
Rabatt-Typ
Mit Rabatttyp können Sie angeben, auf welche Weise Sie einen Rabatt gewähren möchten. Hierfür haben wir drei Möglichkeiten, nämlich:
1. Betrag
Wenn Sie einen festen Rabattbetrag gewähren möchten, wie z.B. 5 Euro Rabatt auf den Gesamtwarenkorbbetrag von 50 Euro.
2. Prozentsatz
Wenn Sie einen prozentualen Rabatt auf den Inhalt des Warenkorbs geben möchten, z. B. 20 % Rabatt auf den gesamten Warenkorb.
3. X Holen Y Bezahlen
Damit können Sie einstellen, dass Kunden bei einer bestimmten Anzahl von Produkten im Warenkorb ein kostenloses Produkt erhalten. Zum Beispiel: 3 fetch 2 pay.
Achtung! X abholen Y Zahlung ist nicht für Versandrabatt verfügbar.
Rabatt
Im Feld Rabatt geben Sie an, wie viel Rabatt Sie gewähren möchten. Dieses Feld passt sich an die Art des Rabatts an.
5: Rabattregel einstellen: Bedingungen
In dieser optionalen Registerkarte können Sie angeben, wann der Rabatt in Abhängigkeit von möglichen Bedingungen aktiv sein soll.
Feld:
In diesem Feld geben Sie an, auf welcher Basis Sie den Rabatt aktivieren möchten. Dies kann auf der Grundlage des Gesamtbetrags des Warenkorbs (€), der Gesamtanzahl der Produkte im Warenkorb und des Gesamtgewichts der Bestellung (kg) erfolgen.
Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf : Bedingung hinzufügen.
Danach erhalten Sie eine neue Bedingung unter dem Dropdown.
In jeder Zeile können Sie mehrere Ausschlüsse anwenden. Denken Sie an einen Mindest- und Höchstbetrag oder einen Rabatt auf die Versandkosten, wenn sie über einem bestimmten Gewicht, aber unter einem Höchstwert liegen.
Bediener und Wert
Der Operator legt fest, wie die Bedingung betrachtet wird. Der Wert ist der Betrag, den der Bediener prüft.
Beispiel
Angenommen, Sie haben in der Registerkarte "Rabatt" einen Rabatt von 3 Holen 2 Zahlen eingestellt. Dies ist möglicherweise nicht immer profitabel. Deshalb soll der Rabatt nur gelten, wenn ein Kunde für mindestens 20 Euro und maximal 500 Euro bestellt. Nachfolgend sehen Sie einen Screenshot der Bedingungen und wie Sie diese einstellen können:
6: Rabattregel einstellen: Ausschlüsse
Mit Ausnahmen können Sie bestimmte Produkte rabattieren oder einen exklusiven Rabatt auf einige Produkte anwenden.
Feld
Hier geben Sie an, auf welcher Basis Sie den Rabatt ausschließen wollen. Dies kann anhand der Artikelnummer des Produkts, des Namens des Produkts oder der Marke des Produkts erfolgen. Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf : Ausschluss hinzufügen.
Danach erhalten Sie einen neuen Ausschluss unter dem Dropdown.
In jeder Zeile können Sie mehrere Ausschlüsse anwenden. Denken Sie an einen Mindest- und Höchstbetrag oder einen Rabatt auf die Versandkosten, wenn sie über einem bestimmten Gewicht, aber unter einem Höchstwert liegen.
Bediener und Wert
Der Wert ist die Artikelnummer, der Name des Produkts oder die Marke, auf die Sie den Ausschluss anwenden möchten.
Mit dem Operator geben Sie an, ob der Ausschluss für das Produkt gelten soll oder nicht.
- Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass ein Produkt nicht auf den Rabatt angerechnet wird.
- Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass NUR ein bestimmtes Produkt für den Rabatt zählt.
- Beginnt mit ist teilweise ähnlich am Anfang mit dem Produktnamen, der Marke oder de Artikelnummer.
- Endet mit steht für eine Teilevereinbarung am Ende mit dem Produktnamen, der Marke oder der Artikelnummer.
- Enthält die Teilevereinbarung mit dem Produktnamen, der Marke oder der Artikelnummer.
Beispiel
Sie wollen eine Aktion für den Winter machen, bei der Sie nur auf das Produkt "Wollpullover" einen Rabatt geben wollen. Nachfolgend zeigen wir ein Beispiel, wie Sie dies mit Hilfe der Ausschlüsse richtig einstellen:
7: Vorrangregel
Pro Einkaufswagen kann nur eine Warenkorb-Rabattregel angewendet werden. Wenn Sie mehrere Warenkorb-Rabattregeln eingestellt haben, können Sie festlegen, wann die App welche Regel verwenden soll.
Gehen Sie (zurück) zu: Startpunkt > Mein Webshop > Warenkorb-Rabatt.
Neben der Schaltfläche "Rabattregel hinzufügen" befindet sich die Schaltfläche "Einstellungen". Klicken Sie hier.
Auf dieser Seite können Sie die Methode der Priorität einstellen. Sie haben die Wahl: immer den höchsten Rabatt anwenden oder immer den niedrigsten Rabatt anwenden. Sie müssen dafür nichts Besonderes einstellen.
Sie können auch wählen zwischen: immer die Rabattregel mit der höchsten Priorität anwenden oder immer die Rabattregel mit der niedrigsten Priorität anwenden.
Für die beiden letztgenannten Optionen ist es wichtig, dass Sie zunächst die Prioritätsregel für jede Warenkorb-Rabattlinie festlegen. Siehe Kapitel 3 > Priorität.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.